Softwareentwicklung & Cybersicherheit für den Mittelstand

Wir planen, entwickeln und sichern Ihre digitalen Lösungen – von CRM-Einführung über individuelle Software bis Cloud- & Netzwerk-Security. Schnell, transparent, skalierbar.

Über Byte Burg – Ihr Partner für digitale Lösungen

Bei Byte Burg verbinden wir technisches Know-how mit praxisnaher Beratung. Unser Team entwickelt maßgeschneiderte Software, begleitet Unternehmen bei der Einführung von CRM-Systemen und sorgt mit modernen Sicherheitskonzepten für zuverlässigen Schutz vor Cyberangriffen. Ob Cloud-Migration, DevOps-Prozesse oder Hardware-Infrastruktur – wir stehen Ihnen als ganzheitlicher Partner zur Seite.

Transparente Kommunikation, feste Ansprechpartner und ein Security-first-Ansatz sind unser Standard. Unser Ziel: digitale Lösungen, die Ihr Unternehmen effizienter, sicherer und zukunftsfähig machen.

  • Maßgeschneiderte Softwareentwicklung
  • Zero-Trust & IT-Sicherheit
  • Cloud & DevOps-Lösungen
  • CRM-Beratung & Integration
  • Zuverlässige Hardware-Betreuung

Ausgewählte Kategorien

Ausgewählte Kategorien

Mehr erfahren

Ob Server, Netzwerke oder Arbeitsplatzrechner: Wir beraten bei Auswahl, Beschaffung und Einrichtung von Hardware für eine stabile und sichere IT-Infrastruktur.

Mehr erfahren

Von individueller Softwareentwicklung bis zur Einführung passender Anwendungen – wir realisieren Lösungen, die Ihre Geschäftsprozesse optimal unterstützen.

Mehr erfahren

Maßgeschneiderte Programmierung für Web, Desktop und mobile Anwendungen – flexibel, skalierbar und exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt.

Mehr erfahren

Effiziente Zusammenarbeit von Entwicklung und IT-Betrieb: Mit modernen DevOps-Methoden automatisieren wir Prozesse, verkürzen Release-Zyklen und steigern die Qualität Ihrer Software.

Mehr erfahren

Nutzen Sie die Vorteile der Cloud: skalierbare Infrastruktur, sichere Datenhaltung und flexible Services für mehr Agilität im Unternehmen.

Mehr erfahren

Wir schützen Ihr Unternehmen vor digitalen Bedrohungen – mit Zero-Trust-Strategien, Firewalls, Backups und umfassender IT-Sicherheitsberatung.

Letzte Beiträge

Digital durchdacht – CRM-Lösungen für strukturierte Kundenprozesse

In der heutigen Geschäftswelt sind gute Kundenbeziehungen alles. Aber wie hält man diese Beziehungen am Laufen, besonders wenn das Geschäft wächst? Oft geht Wissen verloren oder Kunden fühlen sich nicht richtig verstanden. Genau hier hilft eine durchdachte...

SCRUM: Ein Leitfaden für agile Softwareentwicklung

Scrum ist ein flexibles und effektives Rahmenwerk für die agile Softwareentwicklung. Es hilft Teams, besser zusammenzuarbeiten, schneller Ergebnisse zu erzielen und sich an Veränderungen anzupassen. In diesem Artikel werden die grundlegenden Aspekte von Scrum, die...

Black Box vs. White Box Testing

In der Softwareentwicklung sind Tests unerlässlich, um sicherzustellen, dass Produkte den Anforderungen entsprechen und fehlerfrei sind. Zwei häufig verwendete Testmethoden sind der Black-Box-Test und der White-Box-Test. Beide Methoden haben unterschiedliche Ansätze...

So funktioniert ein Computer: Hardware erklärt

In der heutigen digitalen Welt sind Computer unverzichtbar. Sie helfen uns bei der Arbeit, beim Lernen und in der Freizeit. Doch wie funktioniert ein Computer eigentlich? In diesem Artikel werden die verschiedenen Hardware-Komponenten erklärt, die zusammenarbeiten, um...

Die besten DevOps-Tools für Softwareentwicklung

In der heutigen Welt der Softwareentwicklung spielen DevOps-Tools eine entscheidende Rolle. Sie helfen Teams, effizienter zusammenzuarbeiten und die Qualität ihrer Produkte zu verbessern. In diesem Artikel werden einige der besten DevOps-Tools vorgestellt, die die...

Die größten Cybersicherheitsbedrohungen 2024

Im Jahr 2024 sehen wir eine Vielzahl von neuen und alten Cybersicherheitsbedrohungen, die Unternehmen und Einzelpersonen vor große Herausforderungen stellen. Diese Bedrohungen entwickeln sich ständig weiter, und es ist wichtig, sich über die neuesten Trends und...

Java: Die wichtigsten Konzepte für Fortgeschrittene

In diesem Artikel werden die zentralen Konzepte der objektorientierten Programmierung (OOP) in Java behandelt. Diese Konzepte sind entscheidend, um die Programmierung effektiver und verständlicher zu gestalten. Wir werden die Grundlagen der OOP erkunden und erläutern,...

Proprietäre Software: Vor- und Nachteile

Proprietäre Software ist eine Art von Software, die von einem bestimmten Unternehmen entwickelt und kontrolliert wird. In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile proprietärer Software betrachten, einige bekannte Beispiele nennen und die Unterschiede zu...

Testautomatisierung: Frameworks und Tools

In der heutigen Softwareentwicklung ist die Testautomatisierung unerlässlich, um die Qualität von Anwendungen sicherzustellen. Es gibt viele verschiedene Frameworks und Tools, die Unternehmen bei der Automatisierung ihrer Tests unterstützen können. In diesem Artikel...

Unterschiedliche Arten von Hardwarekomponenten

In diesem Artikel werden verschiedene Arten von Hardwarekomponenten vorgestellt, die für die Funktion eines Computers unerlässlich sind. Wir betrachten die Hauptkomponenten, ihre Aufgaben und Unterschiede, um ein besseres Verständnis für die Technik zu entwickeln, die...

Referenzen

Referenzen

Byte Burg hat für uns eine maßgeschneiderte Lösung entwickelt, die unsere internen Prozesse erheblich vereinfacht. Das Team arbeitet schnell, professionell und versteht die Anforderungen des Mittelstands.

Anna Keller

Geschäftsführerin, KMU aus Berlin

Die Migration in die Cloud verlief reibungslos. Byte Burg hat uns nicht nur technisch unterstützt, sondern auch unser Team geschult – heute sind wir deutlich flexibler.

Sabine Müller

Projektleiterin, Dienstleistungsfirma

Dank Byte Burg fühlen wir uns im Bereich Cybersicherheit bestens geschützt. Die Umsetzung von Zero-Trust-Strategien und Backup-Konzepten hat unser Risiko spürbar reduziert.

Thomas Becker

IT-Leiter, Handelsunternehmen

Durch die Einführung moderner DevOps-Prozesse konnten wir unsere Release-Zyklen halbieren. Die Zusammenarbeit mit Byte Burg war immer transparent und lösungsorientiert.

Michael Roth

CTO, Software-Startup

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was kostet individuelle Softwareentwicklung?

Die Kosten hängen vom Umfang, den gewünschten Funktionen und der Integrations-Tiefe ab. Nach einem kostenlosen Erstgespräch erhalten Sie ein transparentes Angebot mit klar definiertem Festpreis.

Welche Vorteile bringt DevOps meinem Unternehmen?

DevOps verkürzt Entwicklungszyklen, erhöht die Software-Qualität und verbessert die Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und IT-Betrieb durch Automatisierung und agile Methoden.

Wie sicher ist Cloud Computing?

Mit modernen Sicherheitsstandards, Verschlüsselung und Zero-Trust-Konzepten ist Cloud Computing in vielen Fällen sicherer als klassische On-Premise-Lösungen – vorausgesetzt, es wird professionell umgesetzt.

Wie schützen Sie Unternehmen vor Cyberangriffen?

Wir kombinieren Firewall-Lösungen, Monitoring, Backup-Strategien und Awareness-Trainings zu einem ganzheitlichen Sicherheitskonzept. So minimieren wir Risiken und sorgen für nachhaltigen Schutz.

Begleiten Sie auch bei der CRM-Einführung?

Ja. Wir beraten bei Auswahl, Einrichtung und Datenmigration – und sorgen dafür, dass Ihr CRM-System optimal auf Ihre Prozesse abgestimmt ist.